Während der Maker Faire in Berlin Anfang Oktober konnten wir eine Reihe sehr interessanter Gespräche führen und dabei auch einige völlig unerwartete Kontakte knüpfen.
Unter anderem sind wir auch vom DARC dem Deutschen Amateur-Radio-Club e. V.
angesprochen worden. Der Funkamateur „Karlo“ mit Rufzeichen DD7OI vom DARC-Distrikt Niedersachsen OV H47, verantwortlich für neue Medien beim DARC und Mitorganisator der 34. und leider letzten Funk- und Elektronikfachmarktausstellung Interradio in Hannover, war von unseren mitgebrachten Exponaten begeistert. In dem folgenden Fachgespräch stellte sich schnell nebenbei heraus, dass für die bevorstehende Interradio noch besondere und aussergewöhnliche Highlights von Interesse sind. Die von uns nach Berlin mitgebrachte Teslaspule würde auf so einem Event zumindest den Amateurfunkverkehr der Funkamateure in den unteren Bändern im Großraum deutlich beeinträchtigen können. Ein interessanter Aspekt. Vermutlich auch deshalb unsere schnelle Zusage den DARC mit unserer 1kW Teslaspule über 150kV Streamer musikalisch während der Abschlussveranstaltung am Nachmittag aktiv zu unterstützen.
angesprochen worden. Der Funkamateur „Karlo“ mit Rufzeichen DD7OI vom DARC-Distrikt Niedersachsen OV H47, verantwortlich für neue Medien beim DARC und Mitorganisator der 34. und leider letzten Funk- und Elektronikfachmarktausstellung Interradio in Hannover, war von unseren mitgebrachten Exponaten begeistert. In dem folgenden Fachgespräch stellte sich schnell nebenbei heraus, dass für die bevorstehende Interradio noch besondere und aussergewöhnliche Highlights von Interesse sind. Die von uns nach Berlin mitgebrachte Teslaspule würde auf so einem Event zumindest den Amateurfunkverkehr der Funkamateure in den unteren Bändern im Großraum deutlich beeinträchtigen können. Ein interessanter Aspekt. Vermutlich auch deshalb unsere schnelle Zusage den DARC mit unserer 1kW Teslaspule über 150kV Streamer musikalisch während der Abschlussveranstaltung am Nachmittag aktiv zu unterstützen.

Während und nach diesen Vorführungen wurden unermüdlich alle Fragen zur Teslaspule beantwortet. Die häufigsten Fragen bezogen sich darauf zu verstehen, wo denn überhaupt die Musik herkam! Hierzu ist auch der schon etwas ältere Beitrag zu einer deutlich kleineren Teslaspule empfehlenswert. Ergänzend zu erwähnen ist dazu aber auch noch, dass diese neue 1kW Teslaspule derzeit ausschließlich rein digital im Interruptermode mittels MIDI-Signale angesteuert wird. Die Analogspeisung mit Frequenzmodulation der über die Teslaspule generierten HF im Bereich um die 500kHz befindet sich derzeit noch in Entwicklung. Vielleicht mehr dazu zur nächsten Maker Faire im Sommer 2016.
Vielen Dank an dieser Stelle den vielen Funkamateuren auf der Interradio und die zuvorkommende Unterstützung und Betreuung während der Veranstaltung. Wir sehen uns hoffentlich alle gesund wieder zur nächsten Maker Faire in Hannover am 28. und 29. Mai 2016!
RT @Arduino_H: Der Arduino Treffpunkt Hannover auf der letzten hannoverschen Interradio Hannover in der Messehalle 2