Basketball Arcade mit ESP32

Auf Kleinanzeigen Portalen werden allerlei Dinge angeboten, so auch dieser Basketball Automat. Beim Test vor Ort war noch die Diagnose: funktioniert nicht. Vermutlich waren nur zwei, drei Kabel nicht angeschlossen, denn an sich sollte es laufen. Zusätzliche Schwierigkeit: US-Fabrikat mit 110V.

Einige Schlösser waren schon aufgebohrt, die Schrift halb abgeblättert, das Metall, vorher rot lackiert, orange übergestrichen. Schrauben (zöllig versteht sich) fehlten vielerorts.

Weiterlesen

Vom Balkonkraftwerk zur vollwertigen Solaranlage

Solaranlage selber bauen, Eigenstrom produzieren – senkt die Stromrechnung und macht glücklich.

In diesem Artikel wird erläutert, wie eine Kleinst-Solaranlage innerhalb von einer Stunde in Betrieb geht. So etwas lässt sich schon mit ca. 400,- € realisieren und kann zur großen PV-Anlage ausgebaut werden. Aus eigener Erfahrung zeige ich, wie es funktioniert unter Verwendung von Mikrowechselrichtern der Firma Enphase.

Das einfache Balkonkraftwerk

Weiterlesen

Die ESP32-Evolution: S2, S3, C3

Die Weiterentwicklung der Espressif MCUs mit WiFi ist gewaltig: erst vom kleinen ESP8266 hin zum ESP32, und jetzt eine neue Serie mit nativer USB-Unterstützung sowie dem Wechsel von der XTensa CPU hin zur RISV-V CPU. Dennoch bleibt es ein ESP32 mit all seinen Vorteilen, der sich einfach in der Arduino-IDE programmieren lässt.

Weiterlesen

Wallbox für E-Autos – Hintergründe und Bauanleitung

Eines vorweg: obwohl es sich hinsichtlich der anstehenden Kosten und des Aufwands kaum lohnt, eine Wallbox, also eine Ladestation für E-Autos, selbst zu bauen, bin ich dieses Projekt dennoch angegangen. Auf dem Weg zur eigenen Wallbox konnte ich immerhin jede Menge Erfahrungen sammeln. Dieser Artikel gibt viel Hintergrundwissen zum Thema „Wallbox“ und dem ganzen Drumherum. Da die E-Mobilität zu überzeugen weiß und ihr die Zukunft gehört, muss man sich früher oder später damit auseinandersetzen.

Weiterlesen

IC-Ersatz für FP2800, Flipdottreiber

Vor einiger Zeit hat sich in Hannover eine Flipdot-Gemeinde gebildet. Durch die Ablösung der Brose-Flipdot-Anzeigen in den Hannoverschen Stadtbahnen bekam das Flipdot-Wesen einen Aufschwung und ich eine Flipdot-Anzeige.
Ein herrliches Gerät. Leider zeigte eines der vier verbauten Flipdot-Panels einen Fehler, der auf ein defektes IC FP2800 zurückzuführen war. Nach dem Tausch des ICs wanderte der Fehler mit dem defekten IC. Ein sicheres Indiz für die Ursache des Fehlers.
Das FP2800 ist praktisch nicht mehr am Markt erhältlich. Unsichere Quellen bieten zu horrenden Preisen Altteile an.
So entstand der Plan, das defekte IC herauszunehmen und in den 40-poligen Sockel ein Nachbau des ICs zu stecken.

Im Internet gab es keine passende Lösung. In einem Blog wurde eine Nachbaulösung skizziert, die wegen zu hohen Aufwandes verworfen wurde.
Daraufhin wurde ein Schaltbild mit 10 handelsüblichen ICs (16 und 14 polig) erstellt und eine passende Leiterplatte entwickelt, um die geplante Funktion prüfen zu können. Nach dem gelungenen „Proof of Concept“ wurde die Leiterplatte makergerecht umgestaltet. (Definition: Ein Maker kann bedrahtete Teile im 2,54 mm Raster verarbeiten).

Details zur Schaltung, zur Funktion und zum Aufbau des IC-Nachbaus sind in einem Datenblatt dokumentiert. (Datenblatt FP2800-JB-1.1)
Wenn Interesse oder Bedarf am Nachbau besteht, könnten Bausätze erstellt und bereitgestellt werden.

[Vorerst gefunden] Aufruf: wir suchen neue Räumlichkeiten

Damals startete alles klassisch als Stammtisch in Bars und Restaurants, dann wurde es im Coworkingspace etwas vertrauter von der Atmosphäre, bis wir 2015 dann in’s LeineLab einzogen und eine anständige Umgebung schaffen konnten. Nun wurde dem LeineLab e.V. die Räume gekündigt, sodass wir mit mit dem LeineLab umziehen müssen. Daher brauchen wir nun für das LeineLab neue Räumlichkeiten in Hannover um weiterhin unser Wissen weitergeben zu können.

Weiterlesen

FRITZ!Box mit unterbrechungsfreier Stromversorgung – einfach und sehr effektiv

Die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) der FRITZ!Box habe ich gemäß Projekt einiger Arduino-Hannover-Teilnehmer nachgebaut. Einfach ein Netzteil (13,5 V/3 A) anstelle des FRITZ!Box-Netzteils nutzen und parallel einen 12-V-Bleiakku, der in seiner Zuleitung mit einer Feinsicherung abgesichert ist, anschließen. Das System bietet für mich verschiedene Vorteile: Weiterlesen

Die Tücken der ESP32-Stromversorgung


Es sieht alles so supereinfach aus: man nehme einen ESP32, schließe diesen per USB-Kabel am Computer oder einem Streckennetzteil an und das Teil läuft. Es spielt dabei auch keine Rolle, ob es ein ESP8266 oder der leistungsfähigere ESP32 ist. Wenn dann die Software aufgespielt wird und eine regelmäßige WiFi-Kommunikation stattfindet, stürzen die Teile einfach regelmäßig ab. Weiterlesen